ADVENTSINGEN
Wie jedes Jahr bildet auch heuer wieder das Adventsingen in der Pfarrkirche Wolfurt den Abschluss und zugleich einen schönen Höhepunkt in unserem Veranstaltungsprogramm.
Bereits am Freitag, 1. Dezember um 18 Uhr singen und spielen für Sie:
- Tonflöhe Wolfurt
- Bläserensembles der Bürgermusik Wolfurt
- Musikschule am Hofsteig mit dem Kinderorchester Saitentänzer und Sinfonietta am Hofsteig
- Chor Klangquadrat
- Fluher Chörle
Der Abend wird wie gewohnt ausklingen bei Kinderpunsch, Glühwein und Lebkuchen sowie netten Gesprächen, die uns auf den Advent einstimmen.
WOLFURTER GESPRÄCHE
Eindrucksvoller Abend mit Martin Strele
Martin Strele ist in Wolfurt aufgewachsen und arbeitet seit 30 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Gespräch mit Ferde Hammerer erzählte Martin, wie er er als junger Student zur Entwicklungszusammenarbeit gekommen ist und mit Projekten in Südamerika und Afrika viel über die Zusammenhänge zwischen Arm und Reich auf dieser Welt lernen konnte.
Heute reist Martin Strele weniger ("weil auch ich Fußabdrücke beim Vielfliegen hinterlasse"), kann aber dank moderner Kommunikationsmittel auch von hier aus viel bewegen. Über seine Firma "Kairos" und verschiedenste Initiativen wie "Bodenfreiheit" oder "Haus am Katzenturm", vor allem aber über direkte Kontakte in die Länder, in denen er über Jahre gearbeitet und Freundschaften aufgebaut hat.
Für Martin Strele ist jede noch so kleine Initiative wertvoll, weil sei Einstellungen verändert. Er glaubt bei allen schier unlösbaren Problemen, dass der menschliche Selbsterhaltungstrieb noch rechtzeitig zu guten Lösungen führen wird.
Obfrau Manuela Bundschuh bedankte sich für einen informativen und kurzweiligen Abend, der wieder einmal die Wichtigkeit der "Wolfurter Gespräche" gezeigt hat.
Kunstwochenende auf Schloss Wolfurt
Ausstellung mit Wolfurter KünstlerInnen ein voller Erfolg
Als Kurator Siegi Fink vor einem Jahr den Vorschlag machte, war allen Vorstandsmitgliedern klar: Das wird zum 10-jährigen Jubiläum der Neugründung des "Kulturkreis Wolfurt" die größte Veranstaltung, die wir je gemacht haben.
Und so war es: Hunderte Vorbereitungsstunden von Siegi Fink, ein großartiges Echo von Seiten der KünstlerInnen, die perfekte Zusammenarbeit mit den Gemeindeverantwortlichen, die wertvolle Unterstützung durch die Seniorenbörse Wolfurt und ein bestens eingespieltes Kulturkreis-Team machten am ersten Oktober-Wochenende Schloss Wolfurt zu einer denkwürdigen Begegnungsstätte für Kunstinteressierte.
Das herrliche Spätsommerwetter war die verdiente Belohnung für alle Bemühungen, so nützten viele Familien die Gelegenheit, eine Wanderung mit dem Besuch der Ausstellung zu verbinden.
Bericht zur Ausstellung - bitte hier anklicken
Folder zur Ausstellung - mit allen KünstlerInnen - bitte hier anklicken
Fotos von Obfrau Manuela Bundschuh
Kinder-Malaktion zum Thema Schloss Wolfurt - bitte anklicken
Kulturkreis bringt Kinder ins Kunsthaus
Auf Initiative von Obfrau Manuela Bundschuh besuchten in den Sommerferien Wolfurter Kinder das Kunsthaus Bregenz. Unter Anleitung von erfahrenen Kunst-PädagogInnen konnten die Mädchen und Buben das Haus und die aktuelle Ausstellung kennenlernen. Vor allem aber durften sie auch selbst künstlerisch aktiv werden - eine Erfahrung, die ihnen mit Sicherheit in schöner Erinnerung bleiben wird.
Fotos: Manuela Bundschuh
Kulturfahrt zu den Barockbaumeistern
Die von Ferde Hammerer in bewährter Weise organisierte Kulturfahrt führte im August nach Au-Rehmen, wo die 40 Frauen und Männer in zwei Gruppen gleich eine doppelte Führung genießen konnten: Der kleine Ort selbst ist aufgrund der Abgeschiedenheit und der speziellen historischen Lebensbedingungen einen Rundgang wert, besonders beeindruckend ist aber die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister, die aus der wirtschaftlichen Not eine Tugend machten und im 17. und 18. Jahrhundert eine ganze Reihe von großartigen Barockbauten errichteten. Das neu errichtete Museum ist sehr empfehlenswert!
Den gemütlichen Abschluss fand die Reise auf der Terrasse von "Toneles" in Egg bei Gesang und den berühmten Kässpätzle.
Mehr Infos auf der Homepage des Museums - bitte hier klicken!
Fotos von der Kulturfahrt: Manuela Bundeschuh